Es war einmal in einem weit entfernten Land namens WeitWeitWeg (kurz WWW), ein geschickter Händler mit einem ganz besonderen Talent. Nein, nicht was du jetzt denkst ... Er vermochte es, Texte zu schreiben, die es bis ins Schloss des Königs schafften – und dadurch Einfluss auszuüben.
Des Händlers Geheimrezept? Er veredelte seine Texte mit besonderen Zauberwörtern, die man Keywords nannte. Diese halfen den königlichen Boten dabei, die Nachrichten als „wichtig“ zu erkennen und sie schnurstracks ins Schloss des Königs zu bringen, das sich hoch oben auf einem Berg befand. Der König las viele der Texte und bestellte hin und wieder Waren beim Händler. Diesen nannte man schon bald nur noch den Keywordkönig.
Doch eines Tages geschah etwas Merkwürdiges: Kein Bote kam mehr. Keine Bestellung. Keine Sichtbarkeit.
Der König schien vergessen zu haben, dass es den Keywordkönig überhaupt je gegeben hatte!
Verwirrt versuchte der Händler alles: Neue Keywords! Noch mehr Keywords! Noch längere Texte! Noch häufiger das wichtigste Keyword in fett! Doch nichts half. Er bekam einfach keinen Text mehr hoch zum König.
Also machte sich der Händler auf den Weg durchs Land und lauschte, was andere Händler so taten. Dabei fiel ihm auf: Alle hatten inzwischen gelernt, was er einst erfunden hatte. Keywords? Klar! Struktur? Na sicher! Hilfreich? Immer doch. Aber sie hatten noch etwas anderes. Etwas Neues. Sie fügten ihren Inhalten eine geheimnisvolle Zutat hinzu, die dazu führte, dass die Boten die Briefe buchstäblich aufrissen, sie mit Freude lasen, sie weitertrugen und anderen davon erzählten – sogar ohne königlichen Befehl.
Der einstige Keywordkönig musste einsehen: Sein Ansatz funktionierte nicht mehr. Also packte er seine sieben Sachen und machte sich auf in die SEO-Schule. Man lernt ja nie aus!
Und die Moral von der Geschicht? Nur Keywords reichen heute nicht.
Wichtig ist, dass und wie die Leute mit dem Inhalt interagieren. Dass sie ihn wirklich wollen. Dass sie ihn teilen und der Absender zur Instanz wird.
Das hier ist mein Beitrag zum SEO-Contest 2025 von agenturtipp.de. Hierbei werden SEO-Dienstleister*innen und Hobby-SEOs dazu aufgerufen, Beiträge zu veröffentlichen, die für ein bestimmtes Keyword ranken. Es handelt sich also nicht um ernstzunehmenden Content, sondern um ein Experiment. Mein Ansatz: Ich versuche, durch einen einzigartigen Inhalt, einem aufmerksamkeitserregenden Snippet und Storytelling möglichst gute User-Signale zu generieren. Da sich für das Thema „Keywordkönig“ kein Mensch interessiert, außer diejenigen, die selbst am Wettbewerb teilnehmen, sind sie meine Zielgruppe (Hi Leute!). Vielleicht klappt's, vielleicht auch nicht. :)
Ja.
„Keywordkönig“ ist das Keyword, um das es beim SEO-Content 2025 geht. Wer es schafft, die eigene Website bis zu einem Stichdatum auf Platz 1-10 in den Google SERPs zu „Keywordkönig“ zu bringen, gewinnt einen Preis. Der Zeitraum für die Teilnahme: 14.05.2025 bis 11.06.2025.
Nun ja ... so ein Keywordkönig wie in der Geschichte willst du sicher nicht werden. Stattdessen willst du vermutlich mit SEO erfolgreich sein. Dann ist „Keywordkönig“ aber nicht der beste Begriff. Denn Keywords sind in der Suchmaschinenoptimierung längst nicht mehr der heilige Gral, sondern ein Faktor von vielen. Und mit der Einflussnahme von KI-Systemen auf die Suche liegt der Fokus jetzt noch mehr auf Themen, Antworten und Intents statt auf Keywords. Wenn du hierfür König*in werden willst, schau dir gerne mal meinen SEO-Kurs an oder meine Angebote als SEO-Content-Freelancerin.